send link to app

Camassia


4.2 ( 5312 ratings )
Navigation Gesundheit und Fitness
Entwickler iXpoint Informationssysteme GmbH
3.99 USD

Camassia, die Kamera Assistenz um freie Wege zu erkennen.

Camassia bietet Menschen mit Sehbehinderung eine Assistenzfunktion um Wege zu finden. Camassia erzeugt dazu eine akustische Abbildung der Wegfläche, indem das Kamerabild analysiert und erkannte freie Wegstücke mit Tönen vermittelt werden.

Um Wege erkennen zu können muss die Kamera des Smartphone den Weg sehen können. Halten Sie dazu die Kamera entweder senkrecht oder besser leicht nach unten gekippt vor sich. Wenn Sie das Smartphone im Querformat halten, so ist das betrachtete Blickfeld größer. Ebenso können Sie den Sichtbereich mittels einer optionalen Weitwinkel-Linse erhöhen.

Während der Nutzung deuten Töne und ein dunkler Bereich auf einem dargestellten großen Balken auf freie Wegrichtungen. Die Richtungen werden akustisch in Tonhöhe und in Stereo vermittelt. Hohe Töne bedeuten einen freien Weg nach links, tiefe Töne einen freien Weg rechts. Ein leiser pulsierender Ton markiert die Tonhöhe für geradeaus. Wenn Sie das Smartphone leicht nach links und rechts pendeln, erhalten Sie einen besseren Eindruck.

Zur Verbesserung der Wegerkennung kann die Farbe des Weges eingestellt werden. Richten Sie das Smartphone auf einen freien Wegbereich und drücken Sie den Wegfarben-Knopf oder die Pausetaste eines angeschlossenen Headsets. Diesen Schritt müssen Sie bei einer starken Farbänderung des Weges oder geänderten Lichtverhältnisse wiederholen.

Das Verfahren der Sonifikation mag für den ungeübten Benutzer und insbesondere für sehende Personen ungewohnt erscheinen, es gelingt jedoch mit etwas Training schnell, die Umgebung über Töne wahrnehmen zu können. Auch die Änderung des Weges und eine damit verbundene Neujustierung der Wegfarbe kann so erkannt werden.

Damit Sie alle akustischen Informationen der Umgebung wahrnehmen können, empfehlen wir die Nutzung eines Knochenleitungskopfhörers. Probieren Sie auch die weiteren akustischen Ausgabemöglichkeiten aus.

Bitte beachten Sie, dass keine automatisierte Erkennung perfekt sein kann, verlassen Sie sich nie alleine auf die Ausgaben. Die App kann keine Hilfsmittel wie den Langstock oder Blindenhund ersetzen. Sie müssen unbedingt ein Orientierungs- und Mobilitätstraining durchführen, um sich selbstständig sicher in Ihrer Umwelt bewegen zu können.

Wir wollen diese App auch mit weiteren Modulen erweitern, bitte geben Sie uns Feedback!